Manuel Czerny

Manuel Czerny wurde 1987 in Graz (Österreich) geboren und hat in Magdeburg u. a. „Ich mache meinen Frieden“ inszeniert – das Musiktheater-Projekt für Gundermann im Schauspielhaus und auf der Seebühne im Elbauenpark. Er übernahm die Produktionsassistenz für den „Jury Visit“ (Bewerbung Magdeburgs als Kulturhauptstadt Europas) und die Produktionsleitung der Stadtrauminszenierung „In Arbeit“ von willems&kiderlen.
Außerdem gestaltete er das interaktive Theaterevent für Erstsemester-Studierende „OVGU Inside: Willkommen an der Uni Magdeburg“. Konzept und Regie für das Multimedia-Ereignis „Alles nur Fassade?" mit Großprojektion auf das Hotel Ratswaage gehen auch auf seine Kappe.
Aus der Taufe gehoben hat er zudem über 50 Stückentwicklungen und Interventionen in der Landeshauptstadt: Vom Bespielen eines ganzen Möbelhauses („Vier Wände“) über den Parcours „Rätselhafter Dom“, das Tanzstück „Spuren unserer Zukunft“, die Tour der „Stadtwandler“ durch die 40 Bezirke Magdeburgs, das Abrisshaus-Spektakel „Abschied vom Blauen Bock“, den „Zirkus des Scheiterns“ und das 34-Stunden-Experiment „Zeitgefühl“ bis hin zu allen 8 Staffeln und dem Best of von „Liebestoll“ – stets zusammen mit dem „Bürger Ensemble Magdeburg“, aus dem 2022 der „theaterberührt e.V.“ hervorgegangen ist.
Für „felicia“ entwickelt Manuel Czerny den Spaziergang „RETROTOPIA – Mit Stimmen und Bildern durch den Klosterbergegarten“.