Sophie Lenglachner

Moderatorin

Die österreichische Bühnen-und Kostümbildnerin, Textilkünstlerin und Kunstfilmemacherin Sophie Lenglachner widmet sich seit ihrer Studienzeit an der Universität Wien und der Universität Antwerpen dem Zusammenspiel von Raum, Atmosphäre, Klang und Material.      

Als Stylistin von Musiker*innen und Dragqueens experimentiert sie mit Textilkunst und ist vor allem als Bühnen/Kostümbildnerin für Theater und Film tätig.
Sophie war Mitbegründerin und langjährige Ausstatterin des Queerpartyformats „Legit Love“ des Schauspielhauses Magdeburg. Weitere Arbeiten als Bühnen-und Kostümbildnerin zum Beispiel am Theater Magdeburg, Theater Heilbronn, Gärtnerplatztheater München, Staatstheater Mainz, Bühnen Halle, Kosmos Theater Bregenz und Theater Osnabrück.

Neben ihrer Tätigkeit als Kostümbildnerin für diverse prämierte Kurzfilme, ist sie seit 2021 selbst als Regiesseurin für Tanz- und Experimentalfilme tätig.
Sie ist Teil des Kunstkollektiv BLOKS, welches sich für skulpturale Arbeiten und Installationen verantwortlich zeigt.
Ihre im Kollektiv entstehenden Audio/Rauminstallationen werden seit 2021 jährlich auf der Werkschau der „Schmiede Hallein. Playground of ideas“ gezeigt. Ihre feministische Textilkunst ist immer wieder Teil von internationalen Sammelausstellungen. Sie ist Mitinitiatorin des New Magdeburg Cinema Netzwerks und gründete 2023 in ihrer oberösterreichischen Heimat Schwanenstadt die „Künstler*innenresidenz Stadtturmgalerie“, welche einen FLINTA-Fokus setzt und bewusst Künstler*innen der unteren Mittel- und Arbeiterklasse fördern möchte.

Seit 2021 ist sie Teil eines Kunstsymposiums für Kunst und Digitalität in Hallein, Österreich. Seitdem arbeitet sie performativ/installativ mit digitalen Medien an unterschiedlichen Formaten.
Das Volksbad Buckau präsentierte im März/April ihre Ausstellung "/imagine woman" über Frauen*bilder und Bild-KIs.

Sie lebt und arbeitet in Wien, Schwanenstadt und Magdeburg.