Maschinenpoesie & Künstliche Stimmen
In drei Videoarbeiten von Pamela Soria Sanchez wird auf künstlerische Art un Weise gezeigt wie Stimmen und Bilder mit Hilfe von weit verbreiteten Künstliche Intelligenz -Tools erstellt werden.
Video: Maschine Poesie
Woher kommt die Bedeutung der Poesie?
Maschine Poesie ist eine kleine Installation, die mit den verschiedenen Möglichkeiten experimentiert, die Stimme als Instrument zu nutzen.
Die Grundlage dieser Arbeit sind Gedichte, die in ihre Bestandteile zerlegt und wieder zusammengesetzt werden: Vokale und Konsonanten ohne Bedeutung, die uns Sprache als Perkussion und Klang erinnern, isolierte Wörter, Wörter, die dann einen sinnvollen oder sinnlosen Satzt bilden und schließlich ein Gedicht.
Wenn es Musik und Bedeutung in der Poesie gibt, werden wir versuchen zu erkunden, woher sie kommt.
Video: Rundgang der Anfragen
Was passiert, wenn Kunst mit nur wenigen Worten entsteht? Rundgang der Anfragen nimmt uns mit hinter den Bildschirm und zeigt den Prozess des Schreibens von Aufforderungen, um Bilder zu erzeugen. Er lädt uns ein zu fragen: Ist das wirklich Kunst? Und wenn ja, wer ist der Künstler - die Person, die die Eingabeaufforderung schreibt, oder die KI, die sie ausführt?
Während die Eingabeaufforderungen erscheinen und in Sekundenschnelle digitale Kreationen formen, stellt das Video die Idee der künstlerischen Urheberschaft in Frage. Geht es bei der Kreativität nur darum, Anweisungen zu geben, oder erfordert die Kunst mehr?
Dieses Stück ist eine offene Frage - eine, die nur noch dringlicher wird, da die KI die Art und Weise, wie wir kreativ sind, immer weiter umgestaltet.
Video: Künstliche Stimmen
Kann eine Maschine Gedichte rezitieren? Künstliche Stimmen erkundet die fragile Grenze zwischen menschlichem und künstlichem Ausdruck.
In diesem Stück versucht eine Text-to-Speech-Software, Gedichte in mehreren Sprachen zu lesen - Zeilen, die gefühlt und nicht nur gesprochen werden sollen. Die Maschine stolpert, verflacht Rhythmus und Gefühl. Doch bei Prosa verschwimmt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Stimme immer mehr.
Es ist erschreckend einfach, synthetische Stimmen zu erzeugen und sie alles Mögliche sagen zu lassen. Da die künstliche Sprache immer überzeugender wird, müssen wir uns fragen: Wie können wir dem vertrauen, was wir hören?