Scharmien Zandi

Künstlerin

Die Entscheidung, das Leben nach Sinnhaftigkeit und nicht nach Nutzen zu leben, hat meine Karriere als Ingenieurin beendet und meine Berufung als Künstlerin gestartet.

Hallo, mein Name ist Scharmien Zandi und ich bin eine in Wien lebende Künstlerin mit Schwerpunkt Musik, Darstellende Kunst / Performance und Multimedia Art für Theater, Film und Oper. Ich arbeite als Komponistin, Musikerin, Sängerin, Regisseurin, Schauspielerin, Texterin und Performance Künstlerin u.a. mit dem Musiktheater an der Wien, Schauspielhaus Wien, Landestheater Innsbruck, Landestheater Niederösterreich und dem Long Fu Theater in Peking.

Ich habe Darstellende Kunst (Diplom), Klassischen Gesang auf IGP und Musikpädagogik am Konservatorium der Stadt Wien studiert (Diplom) und beschäftige mich seither mit neuen Zugängen und Methoden für Stimme, Körper, Raum, Klang, Wort, Aufführung und Inszenierung. Erkenntnisse aus dieser Arbeit lasse ich im experimentellen Musiktheater zusammenfließen.

Auch in der Kunstvermittlung und in Workshops gebe ich gerne das Wissen an verschiedenen Instituten und Gruppen weiter (Jugendclubs bei Theaterhäusern, freie Institute, Universitäten, Schulen, Kindergärten, sowie Privat). Durch Zusammenarbeiten mit renommierten Häusern kenne ich den Opern- und Theaterbetrieb sehr gut.

In den letzten Jahren entstanden auch Eigenproduktionen von Musik, Film, Theater und Ausstellungen. Mit meiner letzten Produktion AMOUR FOU wurde ich mit dem österreichischen Musiktheaterpreis 2020 in der Kategorie Beste Off-Produktion ausgezeichnet und durfte die Produktion u.a. im Kulturforum Peking, New York und Washington DC präsentieren.

Seit 2017 forsche ich an der Form der Opernperformance - eine Methode zur Vermittlung diverser Künste, wo die Ästhetik immer neu verhandelt wird und zur Aufführungspraxisgelangt. Dank der neuen Leitung des Musiktheaters an der Wien und des Tiroler Landestheaters, darf sich die Form erstmals in der Kammeroper Wien und in den Kammerspielen Innsbruck für die Saison 2023/24 präsentieren.

Für meine künstlerische Weiterentwicklung habe ich das Startstipendium für Musik und darstellende Kunst 2022 vom BMKÖS bekommen, um neue Methoden von Theorie zur(Aufführungs-) Praxis, allen voran im experimentellen (Musik-)Theater, zu erkennen, neue Zugänge zu vermitteln und die daraus entstandene Form zu entwickeln. Auch mit Computermusik (IR / AI Music, Supersymmetrische Kompositionstechnik von Hofstetter Kurt)beschäftige ich mich seit geraumer Zeit, sowie komposition-pädagogische Zugänge.

Ich bin Gründerin und Präsidentin der internationalen Akademie der Künste Wien (iAKW), wie auch Mitbegründerin des Künstlerkollektiv D#AVANTGARDE, wo wir uns mit Neuer Technik, Kunst und Kreativität auseinandersetzen. Ich bin Mitglied beim Austrian Composer Association und darf aktuell die Komposition für das Schauspielhaus Wien, für das Eröffnungsstück "Bühnenbeschimpfung” von Sivan Ben Yishai gestalten, wo ich u.a. Sounddesign und Tracks gestaltete, sowie mit dem Ensemble Live Musik mache.

Wie sie sehen, steht bei mir “Vielfalt” schon seit Jahren ganz groß im Sein, daher freue ichmich auf neue Herausforderungen und eine mögliche Zusammenarbeit!